Prävention zur Bekämpfung von Kriminalität am Telefon – eine empirische Untersuchung für eine seniorengerechte Anleitung sowie Bedienung zur Förderung der Akzeptanz am Beispiel des RUFUS-Telefonfilters
Analyse ikonischer Gesten bei Kindern im Vorschulalter als Basis für die Modellierung eines virtuellen Kindes
Als sozial agierender Roboter bekannte Gesichter wiedererkennen – Design und Umsetzung eines inkrementalen Verfahrens zum Lernen und Erinnern von Gesichtern während sozialer Mensch-Roboter-Interaktion
Analyse von Lerneffekten in virtuellen Umgebungen. Die Wirkung des Präsenzempfindens auf den Wissenszuwachs in verschiedenen virtuellen Lernwelten
Intrinsisch motiviertes Lernen in virtuellen Welten. Wie beeinflusst die wahrgenommene Präsenz in Virtual Reality die intrinsische Lernmotivation?